
Denkraum für Zukunftsfähige demokratiepolitik
Schon immer hatte die Demokratie Freunde und Feinde. Nie waren diese so schwer zu unterscheiden wie heute. Wer heute die Demokratie retten möchte, muss sie von Grund auf erneuern. Den Feinden der Demokratie gelingt es sonst, sie mit ihren eigenen Mitteln zu Grabe zu tragen.
Grundgesetz der Zukunft
Für eine Beteiligung, die wirkt. Wie entstehen Gesetze – heute und in Zukunft? Was ist Public Legal Design? Ist unsere Demokratie zukunftsfähig? Sind Bürgerräte verfassungskonform? Und wie wird öffentliche Beteiligung gesetzlich wirksam?
Kooperative Demokratie
Für Zusammenhalt und Kollaboration in der Politik. Wie kann unsere parlamentarische Demokratie, die auf dem Wettbewerb der Parteien basiert, kooperativ funktionieren? Wie gelingt die Koalitionsbildung zwischen politischen Gegnern? War das Scheitern der Ampel vorprogrammiert? Welche anderen Wege sind denkbar?
Demokratie vor Ort
Für die gemeinsame Gestaltung von Lebensräumen. Welche Experimentierräume bieten Städte und Dörfer? Kann hier ein neues Demokratieverständnis entstehen? Wie funktioniert die gemeinsame Gestaltung von Lebensräumen? Gibt es neben der Entscheidungsdemokratie auch eine handlungsorientierte Demokratie, wenn Menschen sich soziale Räume teilen?
Emotion und Demokratie
Für eine Demokratie von Kopf bis Fuß. Gehören Gefühle in die Politik? Wie wirken sie dort? Können wir unsere Sinne demokratisch schulen? Ist Demokratiefähigkeit im Körper spürbar? Wie viele biographische Faktoren stecken in all unseren Entscheidungen? Können wir sie für eine bessere Demokratie nutzen?
POLITIK UND MEDIEN
Für ein neues Verständnis der vierten Gewalt.
Wie stark spiegeln sich politischer Betrieb und mediale Inhalte? Welche Folgen hat das? Wie kann unabhängiger Journalismus heute finanziert werden? Zerstören Social Media, Algorithmen und KI unsere Demokratie? Welche Auswege gibt es?
Demokratie neu lernen
Für eine neue politische Bildung. Wie affirmativ ist unsere politische Bildung? Sind wir in der Lage, ein politisches Systemversagen zu erkennen? Welche Handlungsfelder gibt es? Was genau ist eigentlich Demokratie? Und unter welchen Umständen zerbricht sie?
Entwicklung kooperativer Politikformate
Wir fördern eine politische Kultur des kooperativen Miteinanders für die gemeinsame Lösung der Probleme unserer Zeit.
Präsenztreffen
- einmal im Monat
- After Work
- in Berlin Friedrichshain


Online-Treffen
- einmal im Monat
- After Work
- Austausch, Update, Kennenlernen
Digitale Kollaboration
- Chats und Gruppen
- Textarbeit, Interviews, Fachgespräche
- Austausch und Ideation

„Nur der, der sich selbst die Gesetze gibt, kann sich
auch an sie gebunden fühlen.“

Jean-Jacques Rousseau
anno 1755
Beiträge
Werde Teil der
Demokrative Community
Wir haben für jeden Demokrativen einen Platz und eine Aufgabe.